Öffnungszeiten

In der Museumssaison
an Sonntagen
jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr.

Gruppenführungen sind nach
Absprache zusätzlich möglich.

Jetzt Mitglied werden oder spenden!

Tageslosung vom 30.08.2025
Herr, du lässt mich genesen und am Leben bleiben.
Es traf sich aber, dass der Vater des Publius mit Fieber und Durchfall darniederlag. Da ging Paulus zu ihm hinein und betete, legte ihm die Hände auf und machte ihn gesund.

Die Ausstellung beleuchtete nicht nur die Zeit  der Luftmunitionsanstalt Neuendettelsau die im Herbst 1934 im "Neuendettelsauer Wald" ("Baronswald") im Auftrag des Reichsluftfahrtministeriums errichtet und im Sommer 1935 an die Luftwaffe übergeben wurde, sondern auch die Nachkriegsgeschichte des "alten Muna Geländes".

 

muna plakat

„Historische Gebrauchsgegenstände aus Zinn“ – so lautet der Titel der 57. Sonderausstellung im Löhe-Zeit-Museum in Neuendettelsau. Der hiesige Unternehmer Frank Löhr hat eine umfangreiche Sammlung von Zinngegenständen erworben, die erstmals in der Öffentlichkeit gezeigt wird. „Zinn war das Silber des Bürgertums“, sagt Frank Löhr. Seine Vorfahren arbeiteten als Zinngießer in Oberfranken. Der älteste Krug stammt aus dem 18. Jahrhundert. Die oft kunstvoll gestalteten Zinnbehältnisse dienten zur Aufbewahrung von Speisen und Gewürzen,  von Getränken und Wertsachen. Porzellan löste die Zinngegenstände ab.

Die Ausstellung wird am kommenden Sonntag, 1. Oktober,  um 11 Uhr eröffnet und dauert bis zum 3. Dezember 2023.

Seite 1 von 4

© 2021 Löhe-Zeit-Museum Neuendettelsau

Login Form